
Gemeinsam feiern.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Gemeinsam Wirkung erzielen.
Ob Firmenjubiläum, Kundenevent, Konferenz oder Mitarbeitendenfeier – setzen Sie mit Ihrem Anlass ein sichtbares Zeichen für den Schutz globaler Ökosysteme und positionieren Sie sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Laden Sie Ihre Kunden oder Mitarbeitenden ein, anstelle von Geschenken für den Erhalt einzigartiger Natur zu spenden. Gerne können auch Sie selbst einen Beitrag leisten oder die Spenden zusätzlich erhöhen.
So wird Ihr Anlass zu einem Geschenk an die Natur – und zu einem wertvollen Beitrag für kommende Generationen.
Gerne senden wir Ihnen codierte Spendenzahlscheine mit Ihrer Spendenaktions-Nummer, das ZGF-Logo und Informationsmaterialien.
Unser Spendenkonto
IBAN: DE63 5005 0201 0000 0800 02
BIC: HELADEF1822

Jetzt Ihre persönliche Spendenaktion starten!
Stefanie Klein
Tel: 069 – 94 34 46 82
Klein@zgf.de
Diese Variante ist ideal, wenn Ihre Gäste vertraulich direkt an uns spenden sollen und eine Spendenquittung erhalten möchten.
1. Vorab informieren
Bitte teilen Sie uns vorab mit, dass Sie bei Ihrem Anlass Spenden für uns sammeln möchten.
2. Spendenaktions-Nummer & Logo erhalten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre persönliche Spendenaktions-Nummer. Gerne stellen wir Ihnen außerdem unser ZGF-Logo für Ihre Einladung oder Veranstaltungsmaterialien zur Verfügung.
3. Kunden und Mitarbeitenden informieren
Nennen Sie Ihren Gästen unser Spendenkonto und Ihre Spendenaktions-Nummer – zum Beispiel schon in der Einladung. Auf Wunsch senden wir Ihnen auch vorcodierte Spendenzahlscheine zu.
4. Spenden zuordnen
Damit wir die Spenden Ihrem Anlass zuordnen können, tragen Ihre Gäste auf dem Spendenzahlschein bitte Ihre Spendenaktions-Nummer ein.
5. Spendenquittung für Ihre Kunden und Mitarbeitenden
Damit wir eine Spendenquittung ausstellen können, sollten Ihre Gäste außerdem ihren Namen und ihre Adresse auf dem Spendenzahlschein angeben.
Diese Variante eignet sich, wenn Sie Bargeld direkt bei Ihrem Anlass sammeln möchten und anschließend eine Gesamtsumme überweisen.
1. Vorab informieren
Bitte teilen Sie uns vorab mit, dass Sie bei Ihrem Anlass Spenden für uns sammeln möchten.
2. Spendenaktions-Nummer & Logo erhalten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre persönliche Spendenaktions-Nummer. Gerne stellen wir Ihnen außerdem unser ZGF-Logo für Ihre Einladung oder Veranstaltungsmaterialien zur Verfügung.
3. Spenden beim Anlass sammeln
Sammeln Sie die Spenden direkt bei Ihrem Anlass.
4. Gesamtsumme überweisen
Überweisen Sie den gesammelten Gesamtbetrag nach Ihrer Veranstaltung unter Angabe Ihrer Spendenaktions-Nummer auf unser Spendenkonto.
5. Liste für Quittungen einreichen (optional)
Wenn Ihre Gäste eine Zuwendungsbestätigung erhalten sollen, senden Sie uns bitte eine Liste mit Namen, Anschriften und den jeweiligen Spendenbeträgen der Gäste.
- ESG-konform handeln: Zeigen Sie Haltung im Bereich Umweltverantwortung und Biodiversität.
- Stakeholder sensibilisieren: Fördern Sie Bewusstsein und Identifikation bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
- Image und Employer Branding stärken: Nachhaltiges Engagement steigert Glaubwürdigkeit und Attraktivität.
- Messbare Wirkung erzielen: Ihre Spende unterstützt konkret den Schutz globaler Biodiversitäts-Hotspots.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Veranstaltungsplanung und CSR-Ziele. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Spendenaktion, die Wirkung zeigt – für Sie, Ihre Stakeholder und für die Wildnis.
- Eine Beratungsfirma richtete eine Charity-Cooking-Session zugunsten der Serengeti aus.
- Ein Mittelständler kombinierte Hausmesse und digitales Spendenvoting für Regenwaldschutz.
- Ein Start-up sammelte bei der Weihnachtsfeier Spenden und verdoppelte die Gesamtsumme.
- Ein internationaler Industriekonzern integrierte die ZGF in sein internes CSR-Kommunikationsformat.
Ja. Sowohl für die Gesamtsumme als auch für Einzelspenden, sofern alle erforderlichen Daten vorliegen.
Ja. Sie erhalten einen individualisierten Spendenlink.
Ja. Wir beraten Sie strategisch und inhaltlich.
Nein. Die ZGF stellt Materialien im Rahmen ihrer Möglichkeiten kostenfrei zur Verfügung.
Nein. Jede Initiative zählt. Entscheidend ist Ihre Haltung.