29.09.2023Pressemitteilung
Meilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird Naturschutzgroßprojekt
29.09.2023PressemitteilungMeilenstein für den Naturschutz in Hessen: Wispertaunus wird Naturschutzgroßprojekt
Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Hessens entsteht ein einzigartiger Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten.
28.09.2023News
Naturschutzorganisationen fordern mehr Naturwälder und Wildnis für Hessen
28.09.2023NewsNaturschutzorganisationen fordern mehr Naturwälder und Wildnis für Hessen
Klimawandel und der Verlust an biologischer Vielfalt machen den Naturräumen in Hessen zu schaffen. Besonders im Wald wird das sichtbar und betrifft uns alle. Mehrere Naturschutzorganisationen fordern die Parteien auf, das Wildnisziel in das nächste Regierungsprogramm aufzunehmen.
22.09.2023Podcast
Frankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)
22.09.2023PodcastFrankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)
Die Frankfurt Spring School on Conservation Project Management ist eine praktische Schule für Naturschützerinnen und Naturschützer. Wir klären, was man dort lernen kann und warum gerade dieses Angebot für effektiven Naturschutz so wichtig ist.
19.09.2023Pressemitteilung
Der Bale-Mountains-Nationalpark (Äthiopien) ist zum Weltnaturerbe geworden
19.09.2023PressemitteilungDer Bale-Mountains-Nationalpark (Äthiopien) ist zum Weltnaturerbe geworden
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt gratuliert Äthiopien und insbesondere unserem Partner, der Nationalparkbehörde des Landes, dass zwei neue Stätten im Land den Status Weltnaturerbe bekommen haben. Als langjähriger Unterstützer des Bale-Mountains-Nationalparks freuen wir uns, dass der Park nun in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.
13.09.2023Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2022
13.09.2023GeschäftsberichtGeschäftsbericht 2022
Der Geschäftsbericht für das Jahr 2022 enthält einen ausführlichen Rückblick auf unsere Projektarbeit und einen transparenten Einblick in die Finanzen.
08.09.2023Podcast
Tiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz
08.09.2023PodcastTiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz
Im Juni machte der Zoo Frankfurt weltweit Schlagzeilen mit der Geburt von zwei Tigerbabys. Nachwuchs bei Sumatra-Tigern ist selten. Aber die beiden Jungtiger sind nicht nur süß, sondern auch besonders wichtig für den Zoo und ihre Art.
25.08.2023Podcast
Kennt ja kein Schwein: Kasuare (51)
25.08.2023PodcastKennt ja kein Schwein: Kasuare (51)
Sie sehen aus, als wären sie aus dem Film Jurassic Park gesprungen: Die Kasuare. In dieser Folge „Kennt ja kein Schwein“ schauen wir uns die urtümlichen Laufvögel genauer an, klären wie clever Kasuarweibchen dem Stress mit dem Nachwuchs entgehen und warum der Frankfurter Zoo 40 Kilogramm Kasuar-Kot nach England schickte.
11.08.2023Podcast
Hundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)
11.08.2023PodcastHundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)
Vier Beine, flauschiges Fell und ein Geruchssinn der Superlative: Hunde. Die „besten Freunde“ des Menschen und ihre wilden Verwandten schauen wir uns heute genauer an. Aber was genau ist eigentlich ein Hund?
08.08.2023Gorilla Magazin
Gorilla Magazin: Biodiversität | August 2023
08.08.2023Gorilla MagazinGorilla Magazin: Biodiversität | August 2023
Biodiversität. Vom kleinsten Bakterium zum größten Wal. Die biologische Vielfalt sorgt dafür, dass wir auf unserem Planeten Erde gut leben können.
28.07.2023Podcast
Wissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)
28.07.2023PodcastWissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)
Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in den Zoo, heißt es für die Mitglieder der Zoo-AG. Hier erleben sie biologische Vielfalt und schauen hinter die Kulissen. Ihre Schule liegt nur wenige Minuten vom Frankfurter Zoo entfernt. Anders in Peru: Junge Matsiguenka in Manu haben einen besonders beschwerlichen Schulweg. Damit sie trotzdem … weiterlesen
24.07.2023News
Im Dunkeln stochern
24.07.2023NewsIm Dunkeln stochern
© FZE Uni Freiburg Im Dunkeln stochern 24.07.2023, Julio Monzón Unser Kollege Julio Monzón hat im peruanischen Regenwald zur Diversität von Insekten geforscht. Sein Fokus lag bei der Ordnung der Lepidoptera, die sowohl alle Tagfalterarten als auch, in noch größerer Vielfalt, alle Nachtfalterarten enthält. Bei der Insektenforschung, der Entomologie, macht … weiterlesen
24.07.2023News
Der Sound der Wildnis
24.07.2023NewsDer Sound der Wildnis
Ein Pilotprojekt in der Polesie erfasst einen Teil der Artenvielfalt mithilfe von Tonaufzeichnungen. Ein vielversprechendes neues Instrument zum Monitoring der Biodiversität.