Angezeigte Inhalte:
  • 20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    Offener und respektvoller Austausch ist uns wichtig. Am Freitag, den 19. September 2025, führte die ZGF ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) in Frankfurt – mit dem Ziel, gegenseitiges Verständnis zu fördern und konstruktiv über Naturschutz zu sprechen.

  • 17.09.2025Pressemitteilung

    ZGF zieht Bilanz 2024 und begrüßt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger im Vorstand

    17.09.2025Pressemitteilung

    ZGF zieht Bilanz 2024 und begrüßt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger im Vorstand

    Mitgliederversammlung: Zoologische Gesellschaft Frankfurt e.V. stellt Jahresbericht „Mission Wildnis 2024“ vor und wählt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger zum neuen Vorstandsmitglied.

  • 01.08.2025Podcast

    Deutschlands größte Wildnis: Wie Brandenburg zum Vorbild wurde (76)

    01.08.2025Podcast

    Deutschlands größte Wildnis: Wie Brandenburg zum Vorbild wurde (76)

    Was passiert, wenn Natur einfach machen darf? Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg entsteht seit 25 Jahren echte Wildnis. Möglich macht das ein einzigartiges Modell: die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, unterstützt von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt.

  • 04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    Ein oft zitiertes Bild beschreibt es so: Jeden Morgen erwacht eine Gazelle und muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Morgen wacht ein Löwe auf und muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um nicht zu verhungern. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie … weiterlesen

  • 23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.

  • 02.05.2025Podcast

    Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)

    02.05.2025Podcast

    Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)

    Keine Scheu vor dem Testament! In dieser Folge zeigen wir, dass ein letzter Wille voller Leben, Verantwortung und Hoffnung stecken kann. Erfahre, wie Du über den Tod hinaus die Natur und Artenvielfalt bewahren kannst.

  • 24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    (Frankfurt, 24. April 2025) Im 42. Jahr verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung heute in Frankfurt einen der höchstdotierten deutschen Umweltpreise, den Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis). In der Kategorie „angewandter Naturschutz“ geht die Auszeichnung an Dr. Ha Thang Long. Er leitet das ZGF-Projekt „Waldschutz im zentralvietnamesischen Bergland“.

  • 27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    Dies sind die Orginalinterviews von Folge 71, deswegen geht es hier auf Englisch weiter. In this episode, we talk with colleagues from Ukraine about how they personally experience the war and why conservation work is incredibly important, especially in times of war.

  • 07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    In dieser Folge sprechen wir mit Kolleginnen aus der Ukraine darüber, wie sie den Krieg persönlich erleben und warum die Naturschutzarbeit gerade in Zeiten des Krieges so unglaublich wichtig ist.

  • 07.02.2025Podcast

    ZGF-Ausblick 2025+: Wie wir gemeinsam mehr erreichen (70)

    07.02.2025Podcast

    ZGF-Ausblick 2025+: Wie wir gemeinsam mehr erreichen (70)

    In der Auftaktfolge 2025 sprechen wir über das Jahresprogramm der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, über neue Projektländer, den Wachstumskurs der Organisation und über die kommende Bundestagswahl.

  • 18.12.2024In den Medien

    Die Bundesregierung hält am Zwei-Prozent-Wildnisziel fest

    18.12.2024In den Medien

    Die Bundesregierung hält am Zwei-Prozent-Wildnisziel fest

    Die Initiative Wildnis in Deutschland begrüßt die Verabschiedung der neuen Nationalen Biodiversitätsstrategie 2030 (NBS).

  • 17.12.2024In den Medien

    Wunsch nach mehr Wildnis in Deutschland

    17.12.2024In den Medien

    Wunsch nach mehr Wildnis in Deutschland

    Die neue Ausgabe der Naturbewusstseinsstudie wurde veröffentlicht.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt