25.07.2025Projektupdate
Umweltschutz fängt im Kleinen an
25.07.2025ProjektupdateUmweltschutz fängt im Kleinen an
Mit gemeinschaftlichen Kleinstbanken, den Community Conservation Banks, fördert die ZGF die finanzielle Unabhängigkeit von Menschen im Umfeld von Schutzgebieten und legt gleichzeitig den Fokus darauf, dass dies ökologisch nachhaltig geschieht.
11.07.2025Projektupdate
Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen
11.07.2025ProjektupdateUnsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen
Die ZGF arbeitet auf vier Kontinenten in 20 Ländern mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten. Von Esperanza Leal, der Direktorin der ZGF-Kolumbien, und Masegeri Rurai, dem Leiter unseres Serengeti-Programms in Tansania, wollten wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Menschen ist, die angrenzend an die Schutzgebiete leben, in denen wir arbeiten.
04.07.2025Podcast
Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)
04.07.2025PodcastFressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)
Ein oft zitiertes Bild beschreibt es so: Jeden Morgen erwacht eine Gazelle und muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Morgen wacht ein Löwe auf und muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um nicht zu verhungern. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie … weiterlesen
23.05.2025Podcast
Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)
23.05.2025PodcastKennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)
Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.
19.05.2023Pressemitteilung
Zwei ZGF-Mitarbeiter und ein TANAPA-Ranger bei tragischem Flugzeugabsturz getötet
19.05.2023PressemitteilungZwei ZGF-Mitarbeiter und ein TANAPA-Ranger bei tragischem Flugzeugabsturz getötet
Beim Absturz unserer Cessna 182 im Nyerere-Nationalpark, Tansania, am Donnerstag den 18. Mai kamen zwei unserer Kollegen und ein TANAPA-Ranger ums Leben.
05.05.2023Podcast
Copy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)
05.05.2023PodcastCopy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)
Die Parkranger in afrikanischen Schutzgebieten arbeiten in großen, entlegenen Gebieten. Wer koordiniert die Ranger? Wie kommunizieren sie? Und welche Technik nutzen sie dafür?
12.04.2023Gorilla Magazin
Gorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023
12.04.2023Gorilla MagazinGorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023
Der Weltmeister der Vielfalt feiert Jubiläum. Eine Reise zu den Menschen in und um den Manu-Nationalpark in Peru.
16.12.2022Gorilla Magazin
Gorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
16.12.2022Gorilla MagazinGorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
Wie arbeiten die ZGF-Kolleginnen und Kollegen mit den Menschen zusammen, die um den Bukit-Tiga-Puluh-Nationalpark auf Sumatra leben?
07.12.2022Projektupdate
Schutz für bedrohte Schimpansen
07.12.2022ProjektupdateSchutz für bedrohte Schimpansen
Der Katavi-Mahale-Korridor spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Schimpansen in Tansania. Er muss effektiv geschützt werden.
05.08.2022Podcast
Werkstätten: Naturschutz mit dem Schraubenzieher (27)
05.08.2022PodcastWerkstätten: Naturschutz mit dem Schraubenzieher (27)
Ob der Orang-Utan Kabel von der Wand reißt oder ein Gehege für eine neue Tierart umgebaut werden muss – die Handwerkerinnen und Handwerker des Frankfurter Zoos sind sofort zur Stelle. Bei der Naturschutzarbeit der ZGF denkt man vielleicht eher an Ranger und Biologen, aber auch hier läuft nichts ohne die … weiterlesen
25.07.2022Gorilla Magazin
Gorilla Magazin | Serengeti: Ein Ökosystem für Tiere und Menschen | Juli 2022
25.07.2022Gorilla MagazinGorilla Magazin | Serengeti: Ein Ökosystem für Tiere und Menschen | Juli 2022
Wie arbeiten die ZGF-Kolleginnen und Kollegen mit den Menschen zusammen, die um den weltbekannten Serengeti-Nationalpark in Tansania leben?
13.06.2022Pressemitteilung
Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
13.06.2022PressemitteilungStellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation weiterhin genau. Die ZGF ist nicht an den Arbeiten zur Grenzmarkierung in der Region Loliondo beteiligt oder unterstützt diese.