Angezeigte Inhalte:
  • 22.09.2023Podcast

    Frankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)

    22.09.2023Podcast

    Frankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)

    Die Frankfurt Spring School on Conservation Project Management ist eine praktische Schule für Naturschützerinnen und Naturschützer. Wir klären, was man dort lernen kann und warum gerade dieses Angebot für effektiven Naturschutz so wichtig ist.

  • 08.09.2023Podcast

    Tiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz

    08.09.2023Podcast

    Tiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz

    Im Juni machte der Zoo Frankfurt weltweit Schlagzeilen mit der Geburt von zwei Tigerbabys. Nachwuchs bei Sumatra-Tigern ist selten. Aber die beiden Jungtiger sind nicht nur süß, sondern auch besonders wichtig für den Zoo und ihre Art.

  • 25.08.2023Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Kasuare (51)

    25.08.2023Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Kasuare (51)

    Sie sehen aus, als wären sie aus dem Film Jurassic Park gesprungen: Die Kasuare. In dieser Folge „Kennt ja kein Schwein“ schauen wir uns die urtümlichen Laufvögel genauer an, klären wie clever Kasuarweibchen dem Stress mit dem Nachwuchs entgehen und warum der Frankfurter Zoo 40 Kilogramm Kasuar-Kot nach England schickte.

  • 11.08.2023Podcast

    Hundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)

    11.08.2023Podcast

    Hundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)

    Vier Beine, flauschiges Fell und ein Geruchssinn der Superlative: Hunde. Die „besten Freunde“ des Menschen und ihre wilden Verwandten schauen wir uns heute genauer an. Aber was genau ist eigentlich ein Hund?

  • 28.07.2023Podcast

    Wissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)

    28.07.2023Podcast

    Wissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)

    Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in den Zoo, heißt es für die Mitglieder der Zoo-AG. Hier erleben sie biologische Vielfalt und schauen hinter die Kulissen. Ihre Schule liegt nur wenige Minuten vom Frankfurter Zoo entfernt. Anders in Peru: Junge Matsiguenka in Manu haben einen besonders beschwerlichen Schulweg. Damit sie trotzdem … weiterlesen

  • 14.07.2023Podcast

    Lothar Frenz: Wer wird überleben? (48)

    14.07.2023Podcast

    Lothar Frenz: Wer wird überleben? (48)

    Lothar Frenz ist Biologe, Autor und schreibt über Arten: Über kaum bekannte, über verschwundene und über solche, die kurz vor dem Aussterben stehen.

  • 07.07.2023Podcast

    Monitoring: ZGF-Expertin Freja Larsen im Gespräch (Bonus)

    07.07.2023Podcast

    Monitoring: ZGF-Expertin Freja Larsen im Gespräch (Bonus)

    Die ZGF möchte die Biodiversität in unseren Projektgebieten schützen. Wie wir ermitteln können, ob wir dabei erfolgreich sind, weiß Freja Larsen. Die ZGF-Expertin für Monitoring und Evaluation erzählt in dieser Sonderfolge, was Biodiversität ist, ob man sie messen kann und welche Geräusche ein Leopard macht, den man bei der Feldarbeit … weiterlesen

  • 30.06.2023Podcast

    Was ist was: Und wie zählt man das? (47)

    30.06.2023Podcast

    Was ist was: Und wie zählt man das? (47)

    Daten, Daten und nochmals Daten: Sie sind der Schlüssel, um herauszufinden, ob sich etwas verändert. Das gilt für den Zoo genauso wie für die großen Naturschutzprojekte. Aber welche Daten sind nützlich, wie werden Sie erfasst und wer kümmert sich eigentlich darum?

  • 16.06.2023Podcast

    Von Ara bis Zimtelfe: Fast alles über Vögel (46)

    16.06.2023Podcast

    Von Ara bis Zimtelfe: Fast alles über Vögel (46)

    Amsel, Drossel, Fink und Star sind nicht allein: Etwa 11.000 unterschiedliche Vogelarten sind weltweit bekannt. Und viele bedroht. Heute lernen wir ein paar ausgefallene Arten kennen und erforschen, wie die Vogelvielfalt in Peru mit unserem Morgenkaffee zusammenhängt.

  • 02.06.2023Podcast

    Tilos wilde Reise: Der Affenschützer in Vietnam (45)

    02.06.2023Podcast

    Tilos wilde Reise: Der Affenschützer in Vietnam (45)

    Tilo Nadler ist ein Selfmade-Biologe. In der ehemaligen DDR studierte er Kältetechnik, verfolgte aber weiter seinen Traum von der Arbeit mit Wildtieren. Mithilfe der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt gründete er in den 90er-Jahren eine renommierte Auffangstation für seltene Affen in Vietnam, entdeckte neue Arten und prägte Generationen von Naturschützern. Seine Geschichte … weiterlesen

  • 19.05.2023Podcast

    Goodbye Frankfurt: Der große Baumkänguru-Tausch (44)

    19.05.2023Podcast

    Goodbye Frankfurt: Der große Baumkänguru-Tausch (44)

    Marco und die Tierpflegerin Ann-Kathrin transportieren Baumkänguru Wimbe von Frankfurt nach Krefeld. Dort soll das Tier für Nachwuchs sorgen. Der Transport ist Teil eines Ringtausches von drei Baumkängurus, mit dem Ziel, die Art zu erhalten.

  • 05.05.2023Podcast

    Copy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)

    05.05.2023Podcast

    Copy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)

    Die Parkranger in afrikanischen Schutzgebieten arbeiten in großen, entlegenen Gebieten. Wer koordiniert die Ranger? Wie kommunizieren sie? Und welche Technik nutzen sie dafür?

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt