
01.12.2023Podcast
Mutmacher-Geschichten 2023 (58)
01.12.2023PodcastMutmacher-Geschichten 2023 (58)
In dieser Folge erzählen wir sechs Mutmacher-Geschichten aus den Natur- und Artenschutzprojekten vom Frankfurter Zoo und von den Projekten der Zoologischen Gesellschaft. Mit dabei sind Tiger, Orang-Utans und ein neues UNESCO-Welterbe.
17.11.2023Podcast
Ausgezeichneter Naturschutz: Der Frankfurt Conservation Award (57)
17.11.2023PodcastAusgezeichneter Naturschutz: Der Frankfurt Conservation Award (57)
And the Oscar goes to… Frankfurt! Ruanda! Peru! Allerdings nicht der Filmpreis, sondern der Frankfurt Conservation Award, ein Preis für Naturschützer. Wir stellen den Preis und die außergewöhnlichen Gewinner 2023 vor.
03.11.2023Podcast
Biodiversität: Im Dunkeln stochern (56)
03.11.2023PodcastBiodiversität: Im Dunkeln stochern (56)
„Motten“ sind klein, grau und langweilig – könnte man denken. Unser Kollege Julio Monzón überzeugt Marco vom Gegenteil und erklärt, welche Wunder in den kleinen und großen Schmetterlingen stecken, die er in Peru erforscht hat.
31.10.2023Podcast
Unter dem Zoo geht’s weiter (Extra)
31.10.2023PodcastUnter dem Zoo geht’s weiter (Extra)
Sonderfolge zu Halloween: Wir besuchen Orte, die unter der Erde liegen und Besucherinnen und Besuchern des Frankfurter Zoos sonst verborgen bleiben.
20.10.2023Podcast
Nicht (ganz) das Ende: Was passiert, wenn ein Zootier stirbt? (55)
20.10.2023PodcastNicht (ganz) das Ende: Was passiert, wenn ein Zootier stirbt? (55)
Im Frankfurter Zoo leben über 4.000 Tiere. Bei so vielen Individuen ist es ganz natürlich, dass, neben regelmäßigen Geburten, auch Tiere sterben. Wird das irgendwann Alltag für das Tierpflegeteam? Und was passiert mit den Tieren nach ihrem Tod? Diesen Fragen gehen wir heute nach.
06.10.2023Podcast
Kennt ja kein Schwein: Schopfhirsch (54)
06.10.2023PodcastKennt ja kein Schwein: Schopfhirsch (54)
Die Podcast-Redaktion ist gespalten: Manche finden die Stars der heutigen Folge eher hässlich, andere zuckersüß. Außergewöhnlich sind sie auf jeden Fall, die Schopfhirsche. In dieser Folge findet Marco heraus, was es mit der Bezeichnung „Vampir-Hirsche“ auf sich hat und erfährt als einer der ersten den neuen Namen des Frankfurter Männchens.
22.09.2023Podcast
Frankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)
22.09.2023PodcastFrankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis (53)
Die Frankfurt Spring School on Conservation Project Management ist eine praktische Schule für Naturschützerinnen und Naturschützer. Wir klären, was man dort lernen kann und warum gerade dieses Angebot für effektiven Naturschutz so wichtig ist.
08.09.2023Podcast
Tiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz (52)
08.09.2023PodcastTiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz (52)
Im Juni machte der Zoo Frankfurt weltweit Schlagzeilen mit der Geburt von zwei Tigerbabys. Nachwuchs bei Sumatra-Tigern ist selten. Aber die beiden Jungtiger sind nicht nur süß, sondern auch besonders wichtig für den Zoo und ihre Art.
25.08.2023Podcast
Kennt ja kein Schwein: Kasuare (51)
25.08.2023PodcastKennt ja kein Schwein: Kasuare (51)
Sie sehen aus, als wären sie aus dem Film Jurassic Park gesprungen: Die Kasuare. In dieser Folge „Kennt ja kein Schwein“ schauen wir uns die urtümlichen Laufvögel genauer an, klären wie clever Kasuarweibchen dem Stress mit dem Nachwuchs entgehen und warum der Frankfurter Zoo 40 Kilogramm Kasuar-Kot nach England schickte.
11.08.2023Podcast
Hundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)
11.08.2023PodcastHundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne (50)
Vier Beine, flauschiges Fell und ein Geruchssinn der Superlative: Hunde. Die „besten Freunde“ des Menschen und ihre wilden Verwandten schauen wir uns heute genauer an. Aber was genau ist eigentlich ein Hund?
28.07.2023Podcast
Wissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)
28.07.2023PodcastWissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas (49)
Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in den Zoo, heißt es für die Mitglieder der Zoo-AG. Hier erleben sie biologische Vielfalt und schauen hinter die Kulissen. Ihre Schule liegt nur wenige Minuten vom Frankfurter Zoo entfernt. Anders in Peru: Junge Matsiguenka in Manu haben einen besonders beschwerlichen Schulweg. Damit sie trotzdem … weiterlesen
14.07.2023Podcast
Lothar Frenz: Wer wird überleben? (48)
14.07.2023PodcastLothar Frenz: Wer wird überleben? (48)
Lothar Frenz ist Biologe, Autor und schreibt über Arten: Über kaum bekannte, über verschwundene und über solche, die kurz vor dem Aussterben stehen.