Angezeigte Inhalte:
  • 13.12.2022Pressemitteilung

    Altyn Dala – ein Vorbild für Renaturierung

    13.12.2022Pressemitteilung

    Altyn Dala – ein Vorbild für Renaturierung

    Die Altyn Dala Conservation Initiative ADCI kümmert sich darum, dass große Steppengebiete in Kasachstan wieder ihren natürlichen Zustand erreichen. Heute wird ADCI dafür von den Vereinten Nationen ausgezeichnet als „World Restoration Flagship”. Wir als Partner der ADCI sind stolz, zum Erfolg des Projektes beigetragen zu haben.

  • 05.12.2022Pressemitteilung

    Stille Inseln in einer Welt der Angst

    05.12.2022Pressemitteilung

    Stille Inseln in einer Welt der Angst

    Eine neue Studie der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt zeigt die Bedeutung von Schutzgebieten für Wölfe. Haben sie die Wahl, dann meiden diese anpassungsfähigen Raubtiere Straßen, Siedlungen und generell Gebiete mit Aktivitäten von Menschen.

  • 29.11.2022Pressemitteilung

    Frankfurter Erklärung: Gemeinsam für die biologische Vielfalt

    29.11.2022Pressemitteilung

    Frankfurter Erklärung: Gemeinsam für die biologische Vielfalt

    Vor dem Weltnaturgipfel in Montreal: Forderung nach einem Schulterschluss von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für natur-positives Unternehmenshandeln.

  • 30.10.2022Pressemitteilung

    Dr. Christof Schenck erhält den Deutschen Umweltpreis

    30.10.2022Pressemitteilung

    Dr. Christof Schenck erhält den Deutschen Umweltpreis

    Der Biologe, Naturschützer und Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), Dr. Christof Schenck, ist heute mit dem Deutschen Umweltpreis 2022 ausgezeichnet worden.

  • 05.09.2022Pressemitteilung

    Deutscher Umweltpreis für ZGF-Geschäftsführer Dr. Christof Schenck

    05.09.2022Pressemitteilung

    Deutscher Umweltpreis für ZGF-Geschäftsführer Dr. Christof Schenck

    Der Biologe, Naturschützer und Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), Dr. Christof Schenck, wird mit dem diesjährigen Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Das gab die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute bekannt.

  • 13.06.2022Pressemitteilung

    Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania

    13.06.2022Pressemitteilung

    Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania

    Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation weiterhin genau. Die ZGF ist nicht an den Arbeiten zur Grenzmarkierung in der Region Loliondo beteiligt oder unterstützt diese.

  • 03.02.2022Pressemitteilung

    Neues Wirtschaftsgutachten zur geplanten E40-Wasserstraße veröffentlicht

    03.02.2022Pressemitteilung

    Neues Wirtschaftsgutachten zur geplanten E40-Wasserstraße veröffentlicht

    Eine neue wirtschaftliche Analyse hat ergeben, dass die geplante E40-Wasserstraße selbst bei optimistischen Szenarien langfristig mit erheblichen wirtschaftlichen Verlusten verbunden wäre.

  • 16.12.2021Pressemitteilung

    Der Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe wird eine Legacy Landscape

    16.12.2021Pressemitteilung

    Der Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe wird eine Legacy Landscape

    Der Internationalen Naturerbefonds Legacy Landscapes Fund (LLF) hat entschieden, zwei weitere Gebiete zu finanzieren: den Gonarezhou-Nationalpark in Simbabwe und den Odzala-Kokoua-Nationalpark in der Republik Kongo. Beide Gebiete erhalten nun für mindestens 15 Jahre eine Finanzierung von einer Million US-Dollar pro Jahr.

  • 05.11.2021Pressemitteilung

    North Luangwa Nationalpark wird Legacy Landscape

    05.11.2021Pressemitteilung

    North Luangwa Nationalpark wird Legacy Landscape

    Der Vorstand des Legacy Landscapes Fund hat die Förderung für die ersten zwei Schutzgebiete beschlossen. Der North Luangwa Nationalpark in Sambia und der Madidi Nationalpark in Bolivien erhalten für 15 Jahre eine Finanzierung in Höhe von einer Million US-Dollar pro Jahr.

  • 30.09.2021Pressemitteilung

    Frieden in der Warteschleife

    30.09.2021Pressemitteilung

    Frieden in der Warteschleife

    Kolumbien: Studie zeigt deutlich steigende Gewalt und Umweltzerstörung seit Friedensvertrag zwischen Regierung und FARC.

  • 28.04.2021Pressemitteilung

    Die Hüter des Regenwaldes

    28.04.2021Pressemitteilung

    Die Hüter des Regenwaldes

    Vier bemerkenswerte Persönlichkeiten, die sich dem Schutz des Amazonasregenwaldes verschrieben haben, werden am 28. April mit den Frankfurt Conservation Awards 2021 ausgezeichnet. Sie alle sind wichtige Partner für die ZGF-Projekte vor Ort.

  • 19.01.2021Pressemitteilung

    Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor

    19.01.2021Pressemitteilung

    Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor

    Deutschland verfehlt selbstgesteckte Ziele im Naturschutz. 19 Naturschutzorganisationen rufen die Politik zum Handeln auf. Ihre jetzt veröffentlichte Agenda zeigt auf, wie mehr Wildnis entstehen kann.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt