Mit dem Herzen dabei: Ranger in Gonarezhou

Um einen riesigen Nationalpark wie Gonarezhou in Simbabwe zu überwachen, sind großer Einsatz und gut ausgebildete und motivierte Ranger unverzichtbar. Wie sie den Park schützen, berichtet Malvern Mrewa vom Gonarezhou Conservation Trust.

20.12.2024, Nicole Kreja

Dieser Artikel ist zuerst im Gorilla Magazin (November 2024) erschienen

Der Gonarehou-Nationalpark liegt im südöstlichen Lowveld Simbabwes. Er ist über 5.000 Quadratkilometer groß, wild und einzigartig: Die steilen Chilojo-Klippen, breite mäandernde Flüsse und ausgedehnte Waldgebiete machen das Gebiet unverwechselbar. Es sind die Rangerinnen und Ranger die diesen riesigen Nationalpark und seine Wildtiere, Elefanten, Nashörner, Hyänen und viel mehr, schützen.

Heute gibt es 234 Rangerinnen und Ranger in Gonarezhou, so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Parks. Als der GTC 2017 gegründet wurde waren es nur 108. Seit 2023 verstärken die ersten acht Rangerinnen das Team – das ist in der patriarchalischen Shangaan-Kultur ein echtes Novum. Sie haben dasselbe intensive Auswahlverfahren und Ausbildungsprogramm durchlaufen wie ihre männlichen Mitbewerber.

Die Ranger-Teams überwachen den Park, oft zusammen mit der Hundestaffel und sammeln wichtige Daten über die Gebiete, in denen sie patrouillieren, auch über illegale Aktivitäten wie Buschfleischjagd und Fischfang. Durch ihre Einsatz und ihr Wissen bewahren sie die Integrität des Parks und damit das Ökoystem und seine Lebensräume. Alle von ihnen sind mit dem Herzen dabei. Der Park und seine Tiere, vor allem bedrohte Arten wir die Nashörner oder Löwen, sind ihnen wichtig und sie wissen, dass ihre Arbeit unmittelbar zum Wohlergehen der Menschen ind er Region beiträgt. Damit ist der Trust mehr als ein Arbeitgeber. Die Ranger sind Botschafter für Gonarzehou und Multiplikatoren für den Wert des Naturschutzes. Mehr als 90 Prozent der Rangerinnen und Ranger stammen aus der direkten Umgebung des Parks.

Regelmäßige Fortbildungen und Trainings

Es ist uns wichtig, dass sie sich persönlich weiterentwickeln und dazulernen können. Daher bietet der GCT regelmäßig Fortbildungen und Trainings für die Rangerinnen und Ranger an, zum Beispiel Auffrischungskurse in Erster Hilfe und Führungskräftetrainings. Das steigert die Motivation des Teams. Genauso wie die Wildlife Ranger Challenge, an der die GCT-Ranger mit Hunderten anderer Teams aus 18 afrikanischen Ländern jedes Jahr teilnehmen, um Spenden zu sammeln und ihre körperliche Fitness unter Beweis zu stellen. Dafür laufen sie in voller Montur einen Halbmarathon. Die Männer tragen dabei einen 22-Kilogramm, die Frauen einen zehn Kilogramm schweren Rucksack. Neben dem Rennen gibt es auch die sogenannte Liegestützen-Challenge. Wir sind unglaublich stolz, dass unser Herrenteam (mit 388 Liegestützen) und unser Damenteam (mit 196 Liegestützen) 2024 jeweils den ersten Platz belegten – eine unglaublich beeindruckende Leistung in unter zwei Minuten!

“Es ist ein Privileg für mich, eine der ersten Rangerinnen in Gonarezhou zu sein. Ich bin stolz, dass ich ein Vorbild für junge Mädchen bin.”

Tiisani Molate Masungwini

Ja, ich helfe mit meiner Spende

Ranger schützen Wildtiere, entfernen Fallen, arbeiten mit Gemeinden und bewahren bedrohte Arten. Ihre Aufgabe ist hart, gefährlich und oft unterfinanziert. Unterstützen Sie diese Arbeit. Vielen Dank.

Versorgen Sie die Ranger mit Proviant und Ausrüstung.
  1. 50 €
  2. 100 €
  3. 250 €
  4. 500 €
  5. 1000 €

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt