01.12.2023Podcast
Mutmacher-Geschichten 2023 (58)
01.12.2023PodcastMutmacher-Geschichten 2023 (58)
In dieser Folge erzählen wir sechs Mutmacher-Geschichten aus den Natur- und Artenschutzprojekten vom Frankfurter Zoo und von den Projekten der Zoologischen Gesellschaft. Mit dabei sind Tiger, Orang-Utans und ein neues UNESCO-Welterbe.
19.09.2023Pressemitteilung
Der Bale-Mountains-Nationalpark (Äthiopien) ist zum Weltnaturerbe geworden
19.09.2023PressemitteilungDer Bale-Mountains-Nationalpark (Äthiopien) ist zum Weltnaturerbe geworden
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt gratuliert Äthiopien und insbesondere unserem Partner, der Nationalparkbehörde des Landes, dass zwei neue Stätten im Land den Status Weltnaturerbe bekommen haben. Als langjähriger Unterstützer des Bale-Mountains-Nationalparks freuen wir uns, dass der Park nun in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.
20.04.2021Projektupdate
Bale Mountains: Rote Wölfe in dünner Luft
20.04.2021ProjektupdateBale Mountains: Rote Wölfe in dünner Luft
Viele Monate lang war ZGF-Fotograf Daniel Rosengren coronabedingt im Homeoffice. Statt die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in den ZGF-Projekten zu dokumentieren, hieß es Fotos sortieren und Bilddatenbanken organisieren. Vor wenigen Wochen konnte er unter entsprechenden Vorschriften und Hygieneauflagen nach Äthiopien reisen, genauer gesagt in den Bale-Mountains-Nationalpark.
12.04.2021Projektupdate
Bale Mountains: Win-Win für Menschen und den Nationalpark
12.04.2021ProjektupdateBale Mountains: Win-Win für Menschen und den Nationalpark
Naturschutz endet nicht an der Grenze eines Nationalparks. „Community Conservation“, also die Einbeziehung der Gemeinden am Rande von Schutzgebieten, gehört bei allen Projekten der ZGF dazu. Oft ist es Unwissenheit oder Alternativlosigkeit, wenn Menschen ihr Vieh im Nationalpark weiden oder im Schutzgebiet Kaffee anpflanzen. Will man das verhindern, muss man … weiterlesen