20.03.2023Projektupdate
Vier Kulane für Alibi
20.03.2023ProjektupdateVier Kulane für Alibi
Im November 2022 unterstützte die ZGF zum dritten Mal einen Transport von Kulanen in die zentralkasachische Torgai-Steppe. Mit dabei war die Tiermedizinstudentin Anne Dohrmann, die bei eisigen Temperaturen viele Wochen in der entlegenen Rangerstation Alibi ausharrte, um die Neuankömmlinge zu beobachten.
24.02.2023Podcast
Kasachstan: The Esel has landed (38)
24.02.2023PodcastKasachstan: The Esel has landed (38)
-27°Grad in der Steppe Kasachstans: Da gefriert der Kaffee im Becher. Kein Arbeitsplatz, den sich viele freiwillig aussuchen würden. Anne Dohrmann liebt das. Dort hat sie, warm eingepackt, Kulane (asiatische Wildesel) beobachtet. Wie die Esel dorthin kommen und warum das für die Steppe wichtig ist, klären wir in dieser Folge. … weiterlesen
13.12.2022Pressemitteilung
Altyn Dala – ein Vorbild für Renaturierung
13.12.2022PressemitteilungAltyn Dala – ein Vorbild für Renaturierung
Die Altyn Dala Conservation Initiative ADCI kümmert sich darum, dass große Steppengebiete in Kasachstan wieder ihren natürlichen Zustand erreichen. Heute wird ADCI dafür von den Vereinten Nationen ausgezeichnet als „World Restoration Flagship”. Wir als Partner der ADCI sind stolz, zum Erfolg des Projektes beigetragen zu haben.
26.08.2022Projektupdate
Mehr Saigas und Kulane in Kasachstan
26.08.2022ProjektupdateMehr Saigas und Kulane in Kasachstan
Das Projekt Altyn Dala Conservation Initiative (ADCI) hat das Ziel, die Steppenlandschaft in Kasachstan wiederherzustellen und zu schützen. Steppenökosysteme können nur dann funktionieren, wenn wilde Huftiere darin leben, wie die Saiga-Antilopen und die Kulane. Beide Populationen entwickeln sich sehr gut.
10.09.2021Podcast
Saiga: Warum die wahrscheinlich hässlichste Antilope der Welt schwer zu finden ist (7)
10.09.2021PodcastSaiga: Warum die wahrscheinlich hässlichste Antilope der Welt schwer zu finden ist (7)
Die Steppen Kasachstans: Unendliche Weiten. Hier leben die bedrohten Saiga-Antilopen. Nicht nur ihre auffällige Nase macht sie zu etwas Besonderem. Wir erklären, wie sich Zoo und ZGF gemeinsam für ihren Schutz einsetzen.
09.08.2021In den Medien
Wieder Babys – Massensterben der Saiga-Antilopen zu Ende
09.08.2021In den MedienWieder Babys – Massensterben der Saiga-Antilopen zu Ende
In Kasachstan starben 2015 Tausende Saiga-Antilopen. Bis dahin harmlose Bakterien wurden durch den Klimawandel zu tödlichen Keimen. Ein Baby-Boom lässt nun hoffen.
21.07.2021Projektupdate
Die Steppe lebt – Saiga-Boom in Kasachstan
21.07.2021ProjektupdateDie Steppe lebt – Saiga-Boom in Kasachstan
Die kasachische Regierung gab die Ergebnisse der Saiga-Zählung 2021 bekannt: Seit 2019 hat sich die Zahl der vom Aussterben bedrohten Antilopen mehr als verdoppelt.
11.02.2020Projektupdate
Kasachstan: Drei große Saiga-Populationen erfreulich gesund
11.02.2020ProjektupdateKasachstan: Drei große Saiga-Populationen erfreulich gesund
Die Geschlechterverteilung in den großen Saiga-Populationen normalisiert sich, nachdem illegale Jagd den Bestand der männlichen Tiere stark dezimiert hatte.
18.01.2018Pressemitteilung
Rätsel gelöst: Wetterbedingungen waren Schuld am Massensterben von Saigas
18.01.2018PressemitteilungRätsel gelöst: Wetterbedingungen waren Schuld am Massensterben von Saigas
Innerhalb von nur wenigen Wochen waren rund 200.000 Saigas während der Kalbungszeit in der zentralkasachischen Steppe qualvoll verendet.