Ein Platz für Wildnis in Deutschland

Die Nachfrage nach Wildnis ist groß. Viele Tiere, Pflanzen und Pilze sind auf große zusammenhängende Lebensräume angewiesen, in denen natürliche Abläufe ungestört stattfinden können. Und auch wir Menschen sehnen uns nach wilder Natur vor der Haustüre. Von den Küsten bis zu den Alpen gibt es in Deutschland ein breites Spektrum an faszinierenden Landschaften. Allerdings ist das Land dicht besiedelt und von Straßen zerschnitten. Umso dringlicher ist es, dass wir die letzten intakten Naturlandschaften für künftige Generationen bewahren.

Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg und Thüringen unterstützen wir deshalb die Entstehung neuer Wildnisgebiete. Wir beraten dort unsere Partner und helfen finanziell, zum Beispiel bei Flächenkäufen. Im Wispertaunus in Hessen sichern wir Naturwälder vor den Toren Frankfurts, indem wir bestehende Schutzgebiete im Wald miteinander vernetzen.

Um schlagkräftig auch politische Weichenstellungen beeinflussen zu können, haben wir die Initiative Wildnis in Deutschland ins Leben gerufen. Das Bündnis besteht aus 20 Naturschutzorganisationen, die auch Erfahrungen im Management von Wildnisgebieten austauschen. Die ZGF koordiniert die Aktivitäten und berät insbesondere auch kleinere Initiativen, die sich für Wildnisgebiete vor ihrer Haustüre einsetzen.

Unsere Themen

  • Wir schaffen und erweitern Schutzgebiete
  • Wir beraten und unterstützen Wildnis-Initiativen
  • Wir überzeugen Entscheidungsträger
  • Wir bilden Talente im Naturschutz aus
  • Wir fördern Wildnisforschung

Aktuelles aus Deutschland

  • 24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    (Frankfurt, 24. April 2025) Im 42. Jahr verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung heute in Frankfurt einen der höchstdotierten deutschen Umweltpreise, den Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis). In der Kategorie „angewandter Naturschutz“ geht die Auszeichnung an Dr. Ha Thang Long. Er leitet das ZGF-Projekt „Waldschutz im zentralvietnamesischen Bergland“.

  • 27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    Dies sind die Orginalinterviews von Folge 71, deswegen geht es hier auf Englisch weiter. In this episode, we talk with colleagues from Ukraine about how they personally experience the war and why conservation work is incredibly important, especially in times of war.

  • 07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    In dieser Folge sprechen wir mit Kolleginnen aus der Ukraine darüber, wie sie den Krieg persönlich erleben und warum die Naturschutzarbeit gerade in Zeiten des Krieges so unglaublich wichtig ist.

Unsere Projekte in Deutschland

Meilensteine

Nationalpark Kellerwald-Edersee um rund 2.000 Hektar erweitert.

2020

Nationalpark Bayerischer Wald wächst um 600 Hektar.

2020

Initiative Wildnis in Deutschland veröffentlicht „Wegweiser zu mehr Wildnis“.

2017

Erste Frankfurt Spring School on Conservation Project Management.

2017

Hessen weist u. a. im Wispertaunus große Naturwälder aus.

2016

Gründung der Initiative Wildnis in Deutschland.

2016

Gründung Nationalpark Hunsrück.

2015

ZGF-Projekt Wildnis in Deutschland nimmt Arbeit auf.

2014

Start Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke.

2009

Gründung Stiftung Naturlandschaften Brandenburg.

2000

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt