29.04.2022Podcast
Artenschutztag: Eure Fragen zu unseren Projekten – Teil 2 (20)
29.04.2022PodcastArtenschutztag: Eure Fragen zu unseren Projekten – Teil 2 (20)
Beim Artenschutztag des Frankfurter Zoos konnten die Besucher Fragen zu unseren Projekten stellen. In der letzten Folge hat Marco bereits mit Mitarbeitenden aus Sumatra und dem Wispertaunus gesprochen. Heute erfährt er, welche Auswirkungen Corona auf die Schutzgebiete in Peru hatte und welche Eigenschaften man braucht, um Ranger in der Serengeti … weiterlesen
05.11.2021Podcast
Trügerischer Reichtum: Wie illegale Goldwäsche Mensch und Natur zerstört (11)
05.11.2021PodcastTrügerischer Reichtum: Wie illegale Goldwäsche Mensch und Natur zerstört (11)
Heute gehts um Gold. Wieso illegales Gold so schwer zu erkennen ist, warum die Goldwäsche so schwere Folgen für die Ökosysteme hat und welche Rolle wir als Verbraucher dabei spielen (können) – das erzählt Peru-Programmleiter Hauke Hoops. Vorher besucht Marco Tierpfleger Martin Rödl im Grzimekhaus.
28.09.2021Projektupdate
Peru und Bolivien – Partner im Riesenotter-Schutz
28.09.2021ProjektupdatePeru und Bolivien – Partner im Riesenotter-Schutz
Riesenotter sind stark gefährdet. Ihr ursprünglich weites Verbreitungsgebiet ist auf kleine Fragmente reduziert. Noch gibt es Vorkommen im Grenzgebiet zwischen Peru und Bolivien. Um die Otter effektiv zu schützen, müssen Populationstrends genau erfasst werden. Daran arbeiten die Naturschutzbehörden aus Peru und Bolivien gemeinsam. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeitenden der … weiterlesen
12.08.2021Projektupdate
Smoothies aus erntefrischen Zutaten
12.08.2021ProjektupdateSmoothies aus erntefrischen Zutaten
Im peruanischen Manu-Biosphärenreservat tragen neue starke Allianzen – und seit kurzem auch Säfte und Smoothies – dazu bei, den Schutz des Waldes und gleichzeitig eine wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinden zu gewährleisten.
02.07.2021Podcast
Brillenbären: Wie Tiere zu Botschaftern werden (2)
02.07.2021PodcastBrillenbären: Wie Tiere zu Botschaftern werden (2)
Wir sprechen über Lebensräume – die künstlichen im Zoo und die natürlichen in der Wildnis. Dazu besuchen wir die Brillenbären im Zoo und schauen uns ihre Anlage genauer an. In Peru wiederum schwindet der Lebensraum der Bären. Wie können die Tiere im Zoo ihren Artgenossen im Freiland helfen?
22.01.2019Pressemitteilung
Menschenrechtspreis für Regenwaldaktivistin
22.01.2019PressemitteilungMenschenrechtspreis für Regenwaldaktivistin
Liz Chicaje Churay wurde in Lima in Peru vom deutschen Botschafter Stefan Herzberg und vom französischen Botschafter Antoine Grassin mit dem Deutsch-Französischen Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
19.07.2017Projektupdate
Manu Biosphärenreservat in Peru wächst um 30 Prozent
19.07.2017ProjektupdateManu Biosphärenreservat in Peru wächst um 30 Prozent
Vor 40 Jahren wurde Manu eines der ersten UNESCO Biosphärenreservate. Nun hat die UNESCO einem Antrag zugestimmt, das Biosphärenreservat um fast 30 Prozent zu erweitern.