Wir bewahren Wildtiere und Lebensräume.
Wir arbeiten in Schutzgebieten und Wildnisregionen.
Wir setzen auf Wissenschaft und langfristige Projekte.
24.06.2022Blog
Im Land der wilden Bonobos
24.06.2022BlogIm Land der wilden Bonobos
Letztes Jahr im Herbst reiste unser Fotograf Daniel Rosengren in die Demokratische Republik Kongo, um im Lomami-Nationalpark die Arbeit des Lomami Conservation Project zu fotografieren. Eine außergewöhnliche Reise mit ebenso außergewöhnlich langen Wegen in eine abgelegene und schwer zugängliche Region unserer Erde.
24.06.2022Podcast
Wald oder Wiese: Es kommt nicht nur auf die Größe an (24)
24.06.2022PodcastWald oder Wiese: Es kommt nicht nur auf die Größe an (24)
Wie viele Naturschutzgebiete gibt es auf der Erde? Laut der Weltnaturschutzunion sind es 253.368. Ganz schön viele! Die ZGF arbeitet in Schutzgebieten, aber weil die Ressourcen begrenzt sind, muss sie eine Auswahl treffen. Wo sollen wir uns engagieren und warum? Welche Kriterien bestimmen, welches Gebiet ein ZGF-Projektgebiet wird?
13.06.2022Pressemitteilung
Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
13.06.2022PressemitteilungStellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation weiterhin genau. Die ZGF ist nicht an den Arbeiten zur Grenzmarkierung in der Region Loliondo beteiligt oder unterstützt diese.
Naturschutz ist vielfältig. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 18 Ländern daran, Wildnis und Schutzgebiete zu bewahren.
Dreimal im Jahr versenden wir das GORILLA-Magazin kostenfrei an unsere Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer. Seien Sie dabei und melden Sie sich heute als Mitglied bei uns an. Ausgabe verpasst? Kein Problem. Alle Ausgaben finden Sie auch in unserer Online-Bibliothek.