Tansania ist das Land, in dem unsere Naturschutzgeschichte begann. Seit dem ersten Engagement von Prof. Bernhard Grzimek im Jahr 1957 ist die ZGF in Tansania aktiv. Seit mehr als 60 Jahren stehen wir unseren tansanischen Partnern zur Seite und gemeinsam ist es uns bisher gelungen, die berühmte Serengeti gut zu schützen. Wir unterstützen den Park beispielsweise mit Überwachung aus der Luft durch unser Flugzeug, mit technischem Know-how in unserer Autowerkstatt oder durch Ausrüstung und Schulung der Ranger. Ein ZGF-Team arbeitet intensiv mit den Gemeinden zusammen, die in der Nähe des Schutzgebietes leben. Gemeinsam treiben wir eine ökologisch nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung voran, z. B. durch Mikrokredite und Weiterbildung.

Seit 2012 arbeiten wir auch im Selous Game Reserve, ursprünglich eines der größten Naturschutzgebiete der Erde. 2019 teilte Tansania den Selous auf, um den Bau eines umstrittenen Wasserkraftwerks zu ermöglichen. Ein Teil des Selous ist heute der Nyerere-Nationalpark, den wir mit Monitoring aus der Luft, Ausrüstung für die Parkranger und einer Autowerkstatt unterstützen.

Im Mahale-Nationalpark leben etwa 700 bis 800 Schimpansen. Wir helfen dabei, die Population zu erhalten und geschützte Gebiete und Korridore für die Tiere auch außerhalb des Parks zu schaffen. Dabei müssen die umliegenden Gemeinden intensiv einbezogen werden.

 

Projekte in Tansania

Parkmanagement, Monitoring und Arbeit mit den Gemeinden

Aktuelles

  • 19.05.2023Pressemitteilung

    Zwei ZGF-Mitarbeiter und ein TANAPA-Ranger bei tragischem Flugzeugabsturz getötet

    19.05.2023Pressemitteilung

    Zwei ZGF-Mitarbeiter und ein TANAPA-Ranger bei tragischem Flugzeugabsturz getötet

    Beim Absturz unserer Cessna 182 im Nyerere-Nationalpark, Tansania, am Donnerstag den 18. Mai kamen zwei unserer Kollegen und ein TANAPA-Ranger ums Leben.

  • 05.05.2023Podcast

    Copy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)

    05.05.2023Podcast

    Copy that: Funknetze im Serengeti Nationalpark (43)

    Die Parkranger in afrikanischen Schutzgebieten arbeiten in großen, entlegenen Gebieten. Wer koordiniert die Ranger? Wie kommunizieren sie? Und welche Technik nutzen sie dafür?

  • 12.04.2023Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023

    12.04.2023Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023

    Der Weltmeister der Vielfalt feiert Jubiläum. Eine Reise zu den Menschen in und um den Manu-Nationalpark in Peru.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt