23.05.2025Podcast
Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)
23.05.2025PodcastKennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)
Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.
19.05.2025Gorilla Magazin
Gorilla Magazin: January 2025
19.05.2025Gorilla MagazinGorilla Magazin: January 2025
Das Magazin erzählt von der Rückkehr der Breitmaulnashörner nach Simbabwe, dem Schutz bedrohter Feuchtgebiete in Mosambik, dem Einsatz von KI gegen Abholzung in Kolumbien und der Auszeichnung von Dr. Hà Thăng Long. Es beleuchtet die wichtige Rolle lokaler Gemeinschaften und erinnert an bedeutende Persönlichkeiten des Naturschutzes und bietet viele weitere … weiterlesen
02.05.2025Podcast
Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)
02.05.2025PodcastNach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)
Keine Scheu vor dem Testament! In dieser Folge zeigen wir, dass ein letzter Wille voller Leben, Verantwortung und Hoffnung stecken kann. Erfahre, wie Du über den Tod hinaus die Natur und Artenvielfalt bewahren kannst.
24.04.2025Pressemitteilung
Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam
24.04.2025PressemitteilungFrankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam
(Frankfurt, 24. April 2025) Im 42. Jahr verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung heute in Frankfurt einen der höchstdotierten deutschen Umweltpreise, den Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis). In der Kategorie „angewandter Naturschutz“ geht die Auszeichnung an Dr. Ha Thang Long. Er leitet das ZGF-Projekt „Waldschutz im zentralvietnamesischen Bergland“.
04.04.2025Podcast
Pferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems (72)
04.04.2025PodcastPferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems (72)
Bei eisigen Temperaturen um die -30 Grad stundenlang still dastehen und die Kulane, eine Wildeselart, beobachten? Das hört sich erstmal nicht besonders angenehm an. Doch genau das hat Anne Dohrmann während ihrer Zeit in Kasachstan erleben dürfen und erklärt uns, warum diese Arbeit mit Kulanen, Pferden und Antilopen so wichtig … weiterlesen
27.03.2025Podcast
Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)
27.03.2025PodcastUkraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)
Dies sind die Orginalinterviews von Folge 71, deswegen geht es hier auf Englisch weiter. In this episode, we talk with colleagues from Ukraine about how they personally experience the war and why conservation work is incredibly important, especially in times of war.
14.03.2025Projektupdate
Auf zu neuen Ufern – unser Projekt im Sambesi-Delta
14.03.2025ProjektupdateAuf zu neuen Ufern – unser Projekt im Sambesi-Delta
Seit Anfang 2024 ist die ZGF ganz neu im Marromeu-Schutzgebiet in Mosambik aktiv. Elsabe van der Westhuizen, die zusammen mit ihrem Mann Hugo über 25 Jahre ZGF-Projekte in Sambia und Simbabwe koordiniert hat, berichtet über ihre Erfahrungen als Geburtshelferin eines neuen ZGF-Projekts.
07.03.2025Podcast
Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)
07.03.2025PodcastUkraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)
In dieser Folge sprechen wir mit Kolleginnen aus der Ukraine darüber, wie sie den Krieg persönlich erleben und warum die Naturschutzarbeit gerade in Zeiten des Krieges so unglaublich wichtig ist.
24.02.2025News
Naturschutz im Ukrainekrieg
24.02.2025NewsNaturschutz im Ukrainekrieg
Warum Naturschutz in der Ukraine nicht aussichtslos ist, sondern die Basis für eine friedliche Zukunft.
07.02.2025Podcast
ZGF-Ausblick 2025+: Wie wir gemeinsam mehr erreichen (70)
07.02.2025PodcastZGF-Ausblick 2025+: Wie wir gemeinsam mehr erreichen (70)
In der Auftaktfolge 2025 sprechen wir über das Jahresprogramm der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, über neue Projektländer, den Wachstumskurs der Organisation und über die kommende Bundestagswahl.
07.02.2025News
Wir wollen unsere Wirkung im Naturschutz verdoppeln
07.02.2025NewsWir wollen unsere Wirkung im Naturschutz verdoppeln
Die ZGF will mit ihrer strategischen Ausrichtung bis 2030 doppelt so viel erreichen wie sie das bisher schon tut. Die ersten konkreten Schritte ist sie bereits gegangen.
20.12.2024Projektupdate
Nothilfe für die Schutzgebiete in der Ukraine: Wie wir die Herausforderungen in Zeiten des Krieges meistern
20.12.2024ProjektupdateNothilfe für die Schutzgebiete in der Ukraine: Wie wir die Herausforderungen in Zeiten des Krieges meistern
Die ZGF und ihre Partner leisten seit Beginn des Krieges Nothilfe in der Ukraine. Die Herausforderungen haben sich verändert, die Situation im Land ist gleichbleibend kritisch. Der Konflikt hat verheerende Folgen für die Gesellschaft, Wirtschaft und Natur der Ukraine.