• 11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    Die ZGF arbeitet auf vier Kontinenten in 20 Ländern mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten. Von Esperanza Leal, der Direktorin der ZGF-Kolumbien, und Masegeri Rurai, dem Leiter unseres Serengeti-Programms in Tansania, wollten wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Menschen ist, die angrenzend an die Schutzgebiete leben, in denen wir arbeiten.

  • 04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    Ein oft zitiertes Bild beschreibt es so: Jeden Morgen erwacht eine Gazelle und muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Morgen wacht ein Löwe auf und muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um nicht zu verhungern. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie … weiterlesen

  • 25.06.2025Projektupdate

    Lokale Gemeinden schützen die biologische Vielfalt von Putumayo

    25.06.2025Projektupdate

    Lokale Gemeinden schützen die biologische Vielfalt von Putumayo

    Abgeschieden, bedroht und voller Leben ist die Region Putumayo im Nordosten Perus. Dort setzen sich indigene Gemeinschaften aktiv für den Schutz ihrer Umwelt ein. Ihr Engagement für den Naturschutz trägt nicht nur zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, sondern stärkt zugleich ihre Lebensgrundlagen.

  • 06.06.2025Podcast

    Vietnamazing: Zoos im Einsatz für Vietnams bedrohte Arten (74)

    06.06.2025Podcast

    Vietnamazing: Zoos im Einsatz für Vietnams bedrohte Arten (74)

    Von Gibbon bis Nui-Chua-Stabschrecke. Von Krokodilschwanzechse bis Edwardsfasan. Die Tierwelt Vietnams ist vielfältig, einzigartig – und stark bedroht. Deshalb haben es sich europäische Zoos zur Aufgabe gemacht, sie zu schützen. Wie genau? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

  • 26.05.2025News

    Das unsichtbare Gift der Fische

    26.05.2025News

    Das unsichtbare Gift der Fische

    Unsichtbar und heimtückisch, das Quecksilber aus der Goldgewinnung lässt die Fische im Reservat El Itilla in Kolumbien zum Gesundheitsproblem werden. Unterstützt von der ZGF sammeln indigene Fischer wissenschaftliche Daten, um die besonders belasteten Arten zu identifizieren.

  • 23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.

  • 19.05.2025Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: Mai 2025

    19.05.2025Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: Mai 2025

    Das Magazin erzählt von der Rückkehr der Breitmaulnashörner nach Simbabwe, dem Schutz bedrohter Feuchtgebiete in Mosambik, dem Einsatz von KI gegen Abholzung in Kolumbien und der Auszeichnung von Dr. Hà Thăng Long. Es beleuchtet die wichtige Rolle lokaler Gemeinschaften und erinnert an bedeutende Persönlichkeiten des Naturschutzes und bietet viele weitere … weiterlesen

  • 02.05.2025Podcast

    Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)

    02.05.2025Podcast

    Nach mir die Wildnis: Ein Testament für Artenvielfalt (73)

    Keine Scheu vor dem Testament! In dieser Folge zeigen wir, dass ein letzter Wille voller Leben, Verantwortung und Hoffnung stecken kann. Erfahre, wie Du über den Tod hinaus die Natur und Artenvielfalt bewahren kannst.

  • 24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    24.04.2025Pressemitteilung

    Frankfurt Conservation Award 2025 (Bruno H. Schubert-Preis) geht an ZGF-Projektleiter Dr. Ha Thang Long aus Vietnam

    (Frankfurt, 24. April 2025) Im 42. Jahr verleiht die Bruno H. Schubert-Stiftung heute in Frankfurt einen der höchstdotierten deutschen Umweltpreise, den Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis). In der Kategorie „angewandter Naturschutz“ geht die Auszeichnung an Dr. Ha Thang Long. Er leitet das ZGF-Projekt „Waldschutz im zentralvietnamesischen Bergland“.

  • 11.04.2025Podcast

    Saisonstart im Zoo: Was kommt, was bleibt, was brüllt (Bonus)

    11.04.2025Podcast

    Saisonstart im Zoo: Was kommt, was bleibt, was brüllt (Bonus)

    Was erwartet euch in der neuen Zoosaison? Zoodirektorin Dr. Christina Geiger gibt exklusive Einblicke in aktuelle Bauprojekte, tierischen Nachwuchs und große Pläne im Natur- und Artenschutz. Ein spannender Ausblick – für alle, die den Zoo lieben und die Natur schützen wollen.

  • 04.04.2025Podcast

    Pferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems (72)

    04.04.2025Podcast

    Pferde, Esel, Antilopen: Puzzleteile eines Ökosystems (72)

    Bei eisigen Temperaturen um die -30 Grad stundenlang still dastehen und die Kulane, eine Wildeselart, beobachten? Das hört sich erstmal nicht besonders angenehm an. Doch genau das hat Anne Dohrmann während ihrer Zeit in Kasachstan erleben dürfen und erklärt uns, warum diese Arbeit mit Kulanen, Pferden und Antilopen so wichtig … weiterlesen

  • 27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    Dies sind die Orginalinterviews von Folge 71, deswegen geht es hier auf Englisch weiter. In this episode, we talk with colleagues from Ukraine about how they personally experience the war and why conservation work is incredibly important, especially in times of war.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt