• 20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    Offener und respektvoller Austausch ist uns wichtig. Am Freitag, den 19. September 2025, führte die ZGF ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) in Frankfurt – mit dem Ziel, gegenseitiges Verständnis zu fördern und konstruktiv über Naturschutz zu sprechen.

  • 17.09.2025Pressemitteilung

    ZGF zieht Bilanz 2024 und begrüßt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger im Vorstand

    17.09.2025Pressemitteilung

    ZGF zieht Bilanz 2024 und begrüßt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger im Vorstand

    Mitgliederversammlung: Zoologische Gesellschaft Frankfurt e.V. stellt Jahresbericht „Mission Wildnis 2024“ vor und wählt Zoodirektorin Dr. Christina Geiger zum neuen Vorstandsmitglied.

  • 17.09.2025Geschäftsbericht

    Geschäftsbericht 2024

    17.09.2025Geschäftsbericht

    Geschäftsbericht 2024

    Mission Wildnis ist ein ausführlicher Rückblick auf die Arbeit der ZGF-Programme im Jahr 2024 und die eingesetzten Finanzmittel.

  • 05.09.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Schlankloris (77)

    05.09.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Schlankloris (77)

    Mit ihren riesigen Augen und dünnen Gliedmaßen erinnern sie an Aliens – dabei leben sie mitten in Frankfurt: Die Grauen Schlankloris im Nachttierhaus des Frankfurter Zoos. In dieser Folge gehen wir der Frage nach: Gibt es eigentlich den Schlanklori?

  • 19.08.2025News

    Wasser und Feuer

    19.08.2025News

    Wasser und Feuer

    In der Polesie, Europas Amazonas, brennt es an einigen Stellen – warum Wiedervernässung selbst in einem großen Feuchtgebiet nötig ist.

  • 01.08.2025Podcast

    Deutschlands größte Wildnis: Wie Brandenburg zum Vorbild wurde (76)

    01.08.2025Podcast

    Deutschlands größte Wildnis: Wie Brandenburg zum Vorbild wurde (76)

    Was passiert, wenn Natur einfach machen darf? Auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Brandenburg entsteht seit 25 Jahren echte Wildnis. Möglich macht das ein einzigartiges Modell: die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, unterstützt von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt.

  • 25.07.2025Projektupdate

    Umweltschutz fängt im Kleinen an

    25.07.2025Projektupdate

    Umweltschutz fängt im Kleinen an

    Mit gemeinschaftlichen Kleinstbanken, den Community Conservation Banks, fördert die ZGF die finanzielle Unabhängigkeit von Menschen im Umfeld von Schutzgebieten und legt gleichzeitig den Fokus darauf, dass dies ökologisch nachhaltig geschieht.

  • 11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    Die ZGF arbeitet auf vier Kontinenten in 20 Ländern mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten. Von Esperanza Leal, der Direktorin der ZGF-Kolumbien, und Masegeri Rurai, dem Leiter unseres Serengeti-Programms in Tansania, wollten wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Menschen ist, die angrenzend an die Schutzgebiete leben, in denen wir arbeiten.

  • 04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    Ein oft zitiertes Bild beschreibt es so: Jeden Morgen erwacht eine Gazelle und muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Morgen wacht ein Löwe auf und muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um nicht zu verhungern. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie … weiterlesen

  • 25.06.2025Projektupdate

    Lokale Gemeinden schützen die biologische Vielfalt von Putumayo

    25.06.2025Projektupdate

    Lokale Gemeinden schützen die biologische Vielfalt von Putumayo

    Abgeschieden, bedroht und voller Leben ist die Region Putumayo im Nordosten Perus. Dort setzen sich indigene Gemeinschaften aktiv für den Schutz ihrer Umwelt ein. Ihr Engagement für den Naturschutz trägt nicht nur zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, sondern stärkt zugleich ihre Lebensgrundlagen.

  • 06.06.2025Podcast

    Vietnamazing: Zoos im Einsatz für Vietnams bedrohte Arten (74)

    06.06.2025Podcast

    Vietnamazing: Zoos im Einsatz für Vietnams bedrohte Arten (74)

    Von Gibbon bis Nui-Chua-Stabschrecke. Von Krokodilschwanzechse bis Edwardsfasan. Die Tierwelt Vietnams ist vielfältig, einzigartig – und stark bedroht. Deshalb haben es sich europäische Zoos zur Aufgabe gemacht, sie zu schützen. Wie genau? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

  • 26.05.2025News

    Das unsichtbare Gift der Fische

    26.05.2025News

    Das unsichtbare Gift der Fische

    Unsichtbar und heimtückisch, das Quecksilber aus der Goldgewinnung lässt die Fische im Reservat El Itilla in Kolumbien zum Gesundheitsproblem werden. Unterstützt von der ZGF sammeln indigene Fischer wissenschaftliche Daten, um die besonders belasteten Arten zu identifizieren.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt