Angezeigte Inhalte:
  • 27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    27.03.2025Podcast

    Ukraine: Conserving Nature in Times of War (English episode)

    Dies sind die Orginalinterviews von Folge 71, deswegen geht es hier auf Englisch weiter. In this episode, we talk with colleagues from Ukraine about how they personally experience the war and why conservation work is incredibly important, especially in times of war.

  • 07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    07.03.2025Podcast

    Ukraine: Warum wir trotz Krieg Naturschutz machen (71)

    In dieser Folge sprechen wir mit Kolleginnen aus der Ukraine darüber, wie sie den Krieg persönlich erleben und warum die Naturschutzarbeit gerade in Zeiten des Krieges so unglaublich wichtig ist.

  • 24.02.2025News

    Naturschutz im Ukrainekrieg

    24.02.2025News

    Naturschutz im Ukrainekrieg

    Warum Naturschutz in der Ukraine nicht aussichtslos ist, sondern die Basis für eine friedliche Zukunft.

  • 20.12.2024Projektupdate

    Nothilfe für die Schutzgebiete in der Ukraine: Wie wir die Herausforderungen in Zeiten des Krieges meistern

    20.12.2024Projektupdate

    Nothilfe für die Schutzgebiete in der Ukraine: Wie wir die Herausforderungen in Zeiten des Krieges meistern

    Die ZGF und ihre Partner leisten seit Beginn des Krieges Nothilfe in der Ukraine. Die Herausforderungen haben sich verändert, die Situation im Land ist gleichbleibend kritisch. Der Konflikt hat verheerende Folgen für die Gesellschaft, Wirtschaft und Natur der Ukraine.

  • 19.11.2024News

    Nationalparks in den Karpaten erhalten 15 Fahrzeuge von deutschen Partnern

    19.11.2024News

    Nationalparks in den Karpaten erhalten 15 Fahrzeuge von deutschen Partnern

    Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt hat mit Mitteln des deutschen Umweltministeriums im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI), 15 Geländefahrzeuge für vier ukrainische Nationalparks gekauft. Die zusätzlichen Fahrzeuge tragen dazu bei, die Kapazitäten der Nationalparks zu stärken, indem sie den Mitarbeitenden vor Ort die Arbeit in schwer zugänglichem Gelände erleichtern.

  • 24.07.2023News

    Der Sound der Wildnis

    24.07.2023News

    Der Sound der Wildnis

    Ein Pilotprojekt in der Polesie erfasst einen Teil der Artenvielfalt mithilfe von Tonaufzeichnungen. Ein vielversprechendes neues Instrument zum Monitoring der Biodiversität.

  • 14.04.2023Podcast

    Kamerafallen: ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch (Bonus)

    14.04.2023Podcast

    Kamerafallen: ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch (Bonus)

    Welche Tiere leben eigentlich in den ZGF-Projektgebieten? Und wie viele? Adam Smith weiß es, denn er ist der ZGF-Experte für Kamerafallen. Wie abenteuerlich diese Arbeit ist und warum er dabei manchmal jodelnd durch den Wald läuft erzählt Adam in dieser Bonusfolge. Originalinterview auf Englisch.

  • 10.03.2023Podcast

    Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)

    10.03.2023Podcast

    Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)

    Was machen Zootiere in der Nacht und welche Wildtiere leben in einem Naturschutzgebiet? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, braucht man viele Augen oder die richtige Technik.

  • 28.02.2023In den Medien

    Ukraine-Krieg: Zuflucht in den letzten Urwäldern Europas (National Geographic)

    28.02.2023In den Medien

    Ukraine-Krieg: Zuflucht in den letzten Urwäldern Europas (National Geographic)

    Michael Brombacher, ZGF-Europachef, ist mit National Geographic in die Ukrainischen Karpaten gereist. Hier arbeite die ZGF seit vielen Jahren daran, die Urwälder zu schützen und hilft seit Kriegsbeginn Menschen, die hier Zuflucht finden.

  • 11.11.2022Podcast

    Ukraine: Ein Update zu unserer Arbeit im Land (34)

    11.11.2022Podcast

    Ukraine: Ein Update zu unserer Arbeit im Land (34)

    Seit knapp neun Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Krieg hat unsere Arbeit in dem Land völlig verändert. Über Nacht wurden die Naturschutzgebiete der Karpaten zu Rückzugsorten für Vertriebene. Ein Update zu unserer Arbeit vor Ort.

  • 09.05.2022In den Medien

    Die Natur leidet mit

    09.05.2022In den Medien

    Die Natur leidet mit

    Welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine für die Natur? Michael Brombacher, Leiter des ZGF-Europaprogramms, sprach mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung über die neuen Herausforderungen, vor denen die ZGF-Teams in der Ukraine nun stehen und die Hilfe, die die ZGF und ihre Partner vor Ort leisten.

  • 04.04.2022Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin | Ukraine: Was bleibt? | März 2022

    04.04.2022Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin | Ukraine: Was bleibt? | März 2022

    In diesem Heft wollten wir ursprünglich die Entwicklung unserer Projekte in Europa vorstellen, dann begann der Krieg in der Ukraine. Im Heft geben wir einen Einblick in die Situation unserer Teams im Land (Stand: 8. März).

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt