Angezeigte Inhalte:
  • 19.05.2023Podcast

    Goodbye Frankfurt: Der große Baumkänguru-Tausch (44)

    19.05.2023Podcast

    Goodbye Frankfurt: Der große Baumkänguru-Tausch (44)

    Marco und die Tierpflegerin Ann-Kathrin transportieren Baumkänguru Wimbe von Frankfurt nach Krefeld. Dort soll das Tier für Nachwuchs sorgen. Der Transport ist Teil eines Ringtausches von drei Baumkängurus, mit dem Ziel, die Art zu erhalten.

  • 21.04.2023News

    Im Papier-Ökosystem

    21.04.2023News

    Im Papier-Ökosystem

    Die Welt wird digital, die Akten und Unterlagen auch. Doch im Keller des Frankfurter Zoogesellschaftshauses lagern noch sehr viele alte Dokumente. Ein Glück für uns, denn sie erzählen die Geschichte der ZGF und geben Einblick in die Naturschutzarbeit in den 1960er- bis 90er-Jahren, als Korrespondenz noch per Brief, Fax oder … weiterlesen

  • 21.04.2023Podcast

    Sumatra: Wenn Nachbarn zur Gefahr werden (42)

    21.04.2023Podcast

    Sumatra: Wenn Nachbarn zur Gefahr werden (42)

    Die Tiger Cinta und Emas streifen seit Kurzem durch den Katzendschungel des Frankfurter Zoos. Eine gute Gelegenheit, sich diese faszinierenden Katzen einmal genauer anzuschauen. In den dichten Regenwäldern Sumatras leben die Tiger deutlich versteckter. Marco erfährt, wie die ZGF es trotzdem schafft, sie aufzuspüren und zu schützen.

  • 14.04.2023Podcast

    Kamerafallen: ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch (Bonus)

    14.04.2023Podcast

    Kamerafallen: ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch (Bonus)

    Welche Tiere leben eigentlich in den ZGF-Projektgebieten? Und wie viele? Adam Smith weiß es, denn er ist der ZGF-Experte für Kamerafallen. Wie abenteuerlich diese Arbeit ist und warum er dabei manchmal jodelnd durch den Wald läuft erzählt Adam in dieser Bonusfolge. Originalinterview auf Englisch.

  • 12.04.2023Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023

    12.04.2023Gorilla Magazin

    Gorilla Magazin: 50 Jahre Manu-Nationalpark in Peru | April 2023

    Der Weltmeister der Vielfalt feiert Jubiläum. Eine Reise zu den Menschen in und um den Manu-Nationalpark in Peru.

  • 07.04.2023Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Kowaris (41)

    07.04.2023Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Kowaris (41)

    Bei diesen Tieren musste selbst Marco vorher einmal googlen. In dieser Folge erkundet er das Nachttierhaus des Frankfurter Zoos und erfährt, warum der „Zweitname“ der Kowaris – Doppelkamm-Beutelmaus – eher irreführend ist und warum es so schwierig ist, eine gesunde Population der Raubbeutler im Zoo zu erhalten.

  • 24.03.2023Podcast

    Nacktmulle: Königin ohne Kleider (40)

    24.03.2023Podcast

    Nacktmulle: Königin ohne Kleider (40)

    Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir werden uns daher hüten, diese Tiere hässlich zu nennen. Wir bleiben bei Attributen wie „faszinierend“ und „besonders“. Denn das sind die Nacktmulle wirklich. Wie besonders, das können die Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Zoos dank der Zoofreunde Frankfurt nun auch live … weiterlesen

  • 10.03.2023In den Medien

    Unermüdlicher Urwaldschützer – Der Biologe Christof Schenck sammelt Millionen für Naturschutz weltweit (SWR 2)

    10.03.2023In den Medien

    Unermüdlicher Urwaldschützer – Der Biologe Christof Schenck sammelt Millionen für Naturschutz weltweit (SWR 2)

    Dr. Christof Schenck bei SWR2 Tandem

  • 10.03.2023Podcast

    Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)

    10.03.2023Podcast

    Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)

    Was machen Zootiere in der Nacht und welche Wildtiere leben in einem Naturschutzgebiet? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, braucht man viele Augen oder die richtige Technik.

  • 24.02.2023Podcast

    Kasachstan: The Esel has landed (38)

    24.02.2023Podcast

    Kasachstan: The Esel has landed (38)

    -27°Grad in der Steppe Kasachstans: Da gefriert der Kaffee im Becher. Kein Arbeitsplatz, den sich viele freiwillig aussuchen würden. Anne Dohrmann liebt das. Dort hat sie, warm eingepackt, Kulane (asiatische Wildesel) beobachtet. Wie die Esel dorthin kommen und warum das für die Steppe wichtig ist, klären wir in dieser Folge. … weiterlesen

  • 26.12.2022Podcast

    Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 2)

    26.12.2022Podcast

    Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 2)

    Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen, aus heutiger Sicht, unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern.

  • 25.12.2022Podcast

    Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 1)

    25.12.2022Podcast

    Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 1)

    Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen, aus heutiger Sicht, unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt