24.03.2023Podcast
Nacktmulle: Königin ohne Kleider (40)
24.03.2023PodcastNacktmulle: Königin ohne Kleider (40)
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Wir werden uns daher hüten, diese Tiere hässlich zu nennen. Wir bleiben bei Attributen wie „faszinierend“ und „besonders“. Denn das sind die Nacktmulle wirklich. Wie besonders, das können die Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Zoos dank der Zoofreunde Frankfurt nun auch live … weiterlesen
10.03.2023In den Medien
Unermüdlicher Urwaldschützer – Der Biologe Christof Schenck sammelt Millionen für Naturschutz weltweit (SWR 2)
10.03.2023In den MedienUnermüdlicher Urwaldschützer – Der Biologe Christof Schenck sammelt Millionen für Naturschutz weltweit (SWR 2)
Dr. Christof Schenck bei SWR2 Tandem
10.03.2023Podcast
Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)
10.03.2023PodcastKamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39)
Was machen Zootiere in der Nacht und welche Wildtiere leben in einem Naturschutzgebiet? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, braucht man viele Augen oder die richtige Technik.
24.02.2023Podcast
Kasachstan: The Esel has landed (38)
24.02.2023PodcastKasachstan: The Esel has landed (38)
-27°Grad in der Steppe Kasachstans: Da gefriert der Kaffee im Becher. Kein Arbeitsplatz, den sich viele freiwillig aussuchen würden. Anne Dohrmann liebt das. Dort hat sie, warm eingepackt, Kulane (asiatische Wildesel) beobachtet. Wie die Esel dorthin kommen und warum das für die Steppe wichtig ist, klären wir in dieser Folge. … weiterlesen
26.12.2022Podcast
Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 2)
26.12.2022PodcastExtra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 2)
Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen, aus heutiger Sicht, unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern.
25.12.2022Podcast
Extra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 1)
25.12.2022PodcastExtra: Wildlife-Artist Wolfgang Weber im Interview (Teil 1)
Wolfgang Weber wurde 1936 geboren. Er berichtet von außergewöhnlichen Begegnungen mit Wildtieren, seinen, aus heutiger Sicht, unglaublichen Erlebnissen im damals noch jungen Zoo Frankfurt und seinen Abenteuern mit bekannten Naturfilmern.
23.12.2022Podcast
Das Podcastjahr 2022 (37)
23.12.2022PodcastDas Podcastjahr 2022 (37)
Liebe Hörerinnen und Hörer, das ist die letzte reguläre Folge 2022 und wir sprechen über unser Podcastjahr. Knackige 20 Minuten + 5 Minuten Geklimper für echte Weihnachtsstimmung. Viel Spaß und danke, dass es euch gibt.
16.12.2022Gorilla Magazin
Gorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
16.12.2022Gorilla MagazinGorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
Wie arbeiten die ZGF-Kolleginnen und Kollegen mit den Menschen zusammen, die um den Bukit-Tiga-Puluh-Nationalpark auf Sumatra leben?
09.12.2022Podcast
COP 15: Letzte Chance für einen taumelnden Planeten? (36)
09.12.2022PodcastCOP 15: Letzte Chance für einen taumelnden Planeten? (36)
Katastrophen im Doppelpack: Neben der Klimakrise sind etwa eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Die Wissenschaft nennt es das sechste große Massenaussterben, ausgelöst durch uns Menschen. In Montreal ringen aktuell Vertreter aus aller Welt darum, wie wir den taumelnden Planeten noch retten können. Die Rede ist von der COP 15 … weiterlesen
05.12.2022News
„Ich denke nicht, dass viele Menschen wirklich wissen, was auf dem Spiel steht.“
05.12.2022News„Ich denke nicht, dass viele Menschen wirklich wissen, was auf dem Spiel steht.“
Kurz vor der COP 15 haben wir mit Georg Schwede gesprochen. Er ist Europavertreter von Campaign for Nature und setzt darauf, dass die 196 Staaten auf der Konferenz starke Entscheidungen treffen, um den rapiden Verlust der Biodiversität aufzuhalten.
05.12.2022News
COP 15: Naturschutz ist Klimaschutz
05.12.2022NewsCOP 15: Naturschutz ist Klimaschutz
Vom 7. bis 19. Dezember findet im kanadischen Montreal die UN Biodiversity Conference COP 15 statt. Dabei geht es um den Schutz der Natur und die Eindämmung des weltweiten Verlusts der biologischen Vielfalt. Für uns nimmt Dr. Peyton West an der Konferenz teil.
29.11.2022In den Medien
Biodiversität der Erde unter Bedrohung (heute journal, ZDF)
29.11.2022In den MedienBiodiversität der Erde unter Bedrohung (heute journal, ZDF)
Geschäftsführer Dr. Christof Schenck war zu Gast im ZDF heute journal, um vor den Folgen der weiteren Umweltzerstörung zu warnen und die Vertragsstaaten der COP 15 aufzurufen, einen Konsens zu finden.