Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.

23.05.2025, Marco Dinter
Jetzt kostenlos abonnieren: Spotify | Amazon | iTunes | Google | Deezer | RSS-Feed

Wenn man über Erdferkel sprechen möchte, besucht man am besten das Nachttierhaus des Frankfurter Zoos. Im „Grzimek-Haus“ trifft Marco die Revierleiterin Astrid Parys, eine Expertin für die Haltung der außergewöhnlichen Tiere. Von ihr erfährt er, was die Art so spannend macht, wie sich die Zoohaltung über die Jahre verändert hat und aus welchen Gründen wir sie im Zoo finden können.

Erdferkel leben weit verbreitet in Afrika. Dr. Nora Weyer ist einer der wenigen Menschen, die an den Tieren in der Natur geforscht haben. Dafür war sie in der Kalahari. An diesem heißen und trockenen Ort leiden die Erdferkel bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels.

Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums hat der Frankfurter Zoo den Erdferkeln gleich eine ganze Aktionswoche gewidmet. Mit Infoständen, Tierpflegergesprächen, wissenschaftlichen Vorträgen und Bastelaktionen für Kinder werden nicht nur die Erdferkel gefeiert – es werden auch Spenden für die Arbeit der ZGF in der Serengeti gesammelt.

Im Gespräch

Astrid Parys ist seit 1986 Tierpflegerin im Grzimekhaus. Mittlerweile leitet sie das Revier. Im größten Nachttierhaus Europas leben neben Fingertieren und Fledermäusen auch die Erdferkel, für die Astrid Expertin ist.
Ihre Erfahrungen in der Haltung tauscht sie auch mit Tierpflegenden aus anderen Zoos aus, zum Beispiel beim 1. Erdferkel-Treffen im Frankfurter Zoo.

Dr. Nora Weyer hat mehrere Jahre an wild lebenden Tieren in Südafrika geforscht. Als neue Artenschutzkoordinatorin etabliert sie aktuell am Alpenzoo Innsbruck-Tirol ein IUCN-Artenschutzzentrum mit Fokus auf Kleinsäuger und alpine Tierarten. Nebenbei ist Nora Mitglied der IUCN Afrotheria Expertengruppe und trägt zu Rote-Liste-Gutachten für Erdferkel sowohl auf regionaler als auch globaler Ebene bei.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt