Mahale-Mountains-Nationalpark »

Das Selous-Schutzgebiet im Südosten Tansanias ist eines der größten Schutzgebiete Afrikas und international als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Das Selous Game Reserve macht mehr als ein Fünftel der Gesamtfläche aller tansanischen Schutzgebiete aus. Im Jahr 2019 wurde das Schutzgebiet in den Nyerere-Nationalpark und das Selous Game Reserve aufgeteilt.

Diese beiden Gebiete verfügen über eine Vielfalt an Lebensräumen, darunter Miombo- und Auenwälder, offenes Grasland und Sümpfe mit verschiedensten Pflanzen- und Tierarten. Mehr als 2.100 Pflanzenarten wurden in der Region nachgewiesen. Darüber hinaus beheimatet dieses Ökosystem Elefanten, Büffel, Flusspferde, Krokodile und viele andere Arten.

Quick Facts
  • Projekt: Naturschutz im Nyerere-Nationalpark und Selous Game Reserve
  • Fläche Nyerere-Nationalpark: 30.893 km²
  • Fläche Selous Game Reserve: 18.020 km²
  • Projektstart Nyerere: 2019
  • Projektstart Selous: 2012
  • Programmleiterin: Kathryn Doody

So helfen wir

Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt fördert den Schutz des Selous seit den 1980er-Jahren. Seit 2012 haben wir unsere Unterstützung nochmal verstärkt und unterstützen mit einem eigenen Flugzeug regelmäßig bei Tierzählungen und leisten technische sowie logistische Hilfe für unsere tansanischen Partner.

Seit 2017 ist die ZGF Implementierungs- und Finanzierungspartner des gemeinsamen “Selous Ecosystem Conservation and Development Program” (SECAD) der tansanischen und deutschen Regierungen. Ziel dieses Programms ist es, das Management und den Schutz des Selous Game Reserve durch folgende Aktivitäten zu stärken:

  • Bereitstellung von ökologischen Gutachten
  • Überprüfung und Aktualisierung des Management- und Finanzplans
  • Unterstützung durch Luftüberwachung, Verbesserung des Kommunikationssystems und der Ranger-
    Ausbildung
  • Ökosystemmointoring
  • Durchführung von Schutzmaßnahmen für Spitzmaulnashörner
  • Einrichtung des “Selous Ecosystem Coordination Forum”

Mit Unterstützung der US-Regierung arbeiten wir mit dem Management des Selous-Wildreservats und des Nyerere-Nationalparks zusammen, um die Arbeit der Ranger-Einheiten weiter zu stärken.

Aktuelles aus Tansania

  • 11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    Die ZGF arbeitet auf vier Kontinenten in 20 Ländern mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten. Von Esperanza Leal, der Direktorin der ZGF-Kolumbien, und Masegeri Rurai, dem Leiter unseres Serengeti-Programms in Tansania, wollten wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Menschen ist, die angrenzend an die Schutzgebiete leben, in denen wir arbeiten.

  • 04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    04.07.2025Podcast

    Fressen und gefressen werden: Wie Tierpopulationen gesund bleiben (75)

    Ein oft zitiertes Bild beschreibt es so: Jeden Morgen erwacht eine Gazelle und muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Morgen wacht ein Löwe auf und muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um nicht zu verhungern. In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie … weiterlesen

  • 23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    23.05.2025Podcast

    Kennt ja kein Schwein: Erdferkel (Bonus)

    Schon 100 Jahre lange werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt. Grund genug, sich diese außergewöhnlichen Tiere mit den langen Tütenohren und der Schweineschnauze mal genauer anzusehen.

Partner

Erfolgreicher Naturschutz ist immer Teamarbeit. In allen Projekten arbeiten wir mit den nationalen Behörden, den zuständigen Schutzgebietsverwaltungen, nationalen Naturschutzorganisationen, Geberorganisationen und mit den örtlichen Gemeinden.

  • Tanzania National Parks (TANAPA)
  • https://www.maliasili.go.tz/sectors/category/wildlifeWildlife Division of the Ministry of Natural Resources and Tourism of Tanzania
  • Tanzania Wildlife Research Institute (TAWIRI)
  • KfW
  • U.S. Fish & Wildlife Service
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
  • United States Department of State
Partner anzeigen

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt