16.12.2022Gorilla Magazin
Gorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
16.12.2022Gorilla MagazinGorilla Magazin | Sumatra: Orang-Utans | Dezember 2022
Wie arbeiten die ZGF-Kolleginnen und Kollegen mit den Menschen zusammen, die um den Bukit-Tiga-Puluh-Nationalpark auf Sumatra leben?
07.12.2022Projektupdate
Schutz für bedrohte Schimpansen
07.12.2022ProjektupdateSchutz für bedrohte Schimpansen
Der Katavi-Mahale-Korridor spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Schimpansen in Tansania. Er muss effektiv geschützt werden.
05.08.2022Podcast
Werkstätten: Naturschutz mit dem Schraubenzieher (27)
05.08.2022PodcastWerkstätten: Naturschutz mit dem Schraubenzieher (27)
Ob der Orang-Utan Kabel von der Wand reißt oder ein Gehege für eine neue Tierart umgebaut werden muss – die Handwerkerinnen und Handwerker des Frankfurter Zoos sind sofort zur Stelle. Bei der Naturschutzarbeit der ZGF denkt man vielleicht eher an Ranger und Biologen, aber auch hier läuft nichts ohne die … weiterlesen
25.07.2022Gorilla Magazin
Gorilla Magazin | Serengeti: Ein Ökosystem für Tiere und Menschen | Juli 2022
25.07.2022Gorilla MagazinGorilla Magazin | Serengeti: Ein Ökosystem für Tiere und Menschen | Juli 2022
Wie arbeiten die ZGF-Kolleginnen und Kollegen mit den Menschen zusammen, die um den weltbekannten Serengeti-Nationalpark in Tansania leben?
13.06.2022Pressemitteilung
Stellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
13.06.2022PressemitteilungStellungnahme zur Situation in Loliondo, Tansania
Die ZGF ist schockiert über Berichte, dass es am 10. Juni 2022 zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Loliondo gekommen ist. Wir beobachten die Situation weiterhin genau. Die ZGF ist nicht an den Arbeiten zur Grenzmarkierung in der Region Loliondo beteiligt oder unterstützt diese.
29.04.2022Podcast
Artenschutztag: Eure Fragen zu unseren Projekten – Teil 2 (20)
29.04.2022PodcastArtenschutztag: Eure Fragen zu unseren Projekten – Teil 2 (20)
Beim Artenschutztag des Frankfurter Zoos konnten die Besucher Fragen zu unseren Projekten stellen. In der letzten Folge hat Marco bereits mit Mitarbeitenden aus Sumatra und dem Wispertaunus gesprochen. Heute erfährt er, welche Auswirkungen Corona auf die Schutzgebiete in Peru hatte und welche Eigenschaften man braucht, um Ranger in der Serengeti … weiterlesen
14.02.2022News
Die Schimpansen von Rubondo
14.02.2022NewsDie Schimpansen von Rubondo
Als Bernhard Grzimek 1964 erstmals auf die Insel Rubondo im Viktoriasee in Tansania kam, war er begeistert von dem Projekt, das der Game Warden Peter Achard begonnen hatte: Rubondo sollte eine Art Arche für bedrohte afrikanische Tierarten werden. Die Rubondo-Arche mit Schimpansen zu ergänzen – dafür war Grzimek sofort Feuer … weiterlesen
10.12.2021Projektupdate
Das neue ZGF-Büro in Tansania heißt „Markus Borner Center“
10.12.2021ProjektupdateDas neue ZGF-Büro in Tansania heißt „Markus Borner Center“
Unser Team in Tansania hat ein neues Büro bezogen. Das Gebäude wurde nach Dr. Markus Borner benannt, der drei Jahrzehnte lang für uns in Tansania gearbeitet hat.
29.11.2021Projektupdate
Eine Zukunft für Spitzmaulnashörner in Tansania
29.11.2021ProjektupdateEine Zukunft für Spitzmaulnashörner in Tansania
Mama Serengeti. Das ist der Name eines vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashorns, das im Serengeti-Nationalpark lebt. Beinahe wäre ihre Unterart ausgerottet worden, als zwischen den 1970er- und 90er-Jahren die Wildereikrise in Tansania einen traurigen Höhepunkt erreichte. Heute wächst die Population, vor allem dank des großen Einsatzes der tansanischen Nationalparkbehörde TANAPA und … weiterlesen
19.11.2021Projektupdate
Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Serengeti
19.11.2021ProjektupdateDie Auswirkungen von COVID-19 auf die Serengeti
Seit mehr als 60 Jahren unterstützen wir die Serengeti in Tansania. Seit Beginn der Pandemie kämpft der Park mit neuen Herausforderungen. Mit der Hilfe von Gebern konnten wir unsere Aktivitäten ausweiten und die Parkverwaltung unterstützen, die finanziell massiv von COVID-19 beeinträchtigt ist. Die Krise dauert an und der Bedarf an … weiterlesen
28.10.2021Projektupdate
20 Millionen Euro Rettungspaket für die Serengeti
28.10.2021Projektupdate20 Millionen Euro Rettungspaket für die Serengeti
Seit 60 Jahren besteht im Jahr 2021 die Kooperation zwischen Tansania und Deutschland. Der Schwerpunkt dieser historischen Zusammenarbeit liegt auf dem Schutz von Tansanias außergewöhnlicher Biodiversität.
22.10.2021Podcast
Mit der D-ENTE fing es an: Von Grzimeks Pionierflügen zur “Naturschutz-Airline” (10)
22.10.2021PodcastMit der D-ENTE fing es an: Von Grzimeks Pionierflügen zur “Naturschutz-Airline” (10)
Die ZGF-Schutzgebiete sind riesig. Wer hier den Überblick behalten will, muss hoch hinaus. Dazu nutzen wir Kleinflugzeuge. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die Fliegerei bei uns angefangen hat, und welche Abenteuer die Buschpilotinnen und -piloten erleben.