Seit mehr als 60 Jahren stehen wir unseren tansanischen Partnern zur Seite. Im Serengeti-Ökosystem unterstützen wir beispielsweise mit Monitoring-Flügen, technischem Know-how unserer Autowerkstatt und stellen Ausrüstung für Ranger bereit. Wir arbeiten eng mit den Gemeinden zusammen, die in der Nähe des Nationalparks leben und fördern die Entwicklung, unter anderem durch Mikrokreditprogramme zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftsideen sowie durch Weiterbildungsangebote.

Seit 2012 arbeiten wir auch im Selous Game Reserve, das ursprünglich eines der größten Naturschutzgebiete der Erde war. Im Jahr 2019 teilte Tansania den Selous auf, um den Bau eines umstrittenen Wasserkraftwerks zu ermöglichen. Ein Teil des Selous ist heute der Nyerere-Nationalpark, den wir mit Luftüberwachung, Ausrüstung für die Parkranger und einer Autowerkstatt unterstützen.

Im Mahale-Nationalpark leben etwa 800 bis 900 Schimpansen. Wir helfen dort, die Population zu erhalten und geschützte Gebiete und Korridore für die Tiere auch außerhalb des Nationalparks zu schaffen. Wie in den anderen Projekten ist die Integration und Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung ein zentraler Bestandteil unserer Naturschutzarbeit.

Projekte in Tansania

Parkmanagement, Monitoring und Arbeit mit den Gemeinden

Aktuelles

  • 20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    20.09.2025Pressemitteilung

    Die Serengeti braucht einen konstruktiven Dialog zum Naturschutz

    Offener und respektvoller Austausch ist uns wichtig. Am Freitag, den 19. September 2025, führte die ZGF ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) in Frankfurt – mit dem Ziel, gegenseitiges Verständnis zu fördern und konstruktiv über Naturschutz zu sprechen.

  • 25.07.2025Projektupdate

    Umweltschutz fängt im Kleinen an

    25.07.2025Projektupdate

    Umweltschutz fängt im Kleinen an

    Mit gemeinschaftlichen Kleinstbanken, den Community Conservation Banks, fördert die ZGF die finanzielle Unabhängigkeit von Menschen im Umfeld von Schutzgebieten und legt gleichzeitig den Fokus darauf, dass dies ökologisch nachhaltig geschieht.

  • 11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    11.07.2025Projektupdate

    Unsere wichtigsten Verbündeten im Naturschutz: Menschen

    Die ZGF arbeitet auf vier Kontinenten in 20 Ländern mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten. Von Esperanza Leal, der Direktorin der ZGF-Kolumbien, und Masegeri Rurai, dem Leiter unseres Serengeti-Programms in Tansania, wollten wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Menschen ist, die angrenzend an die Schutzgebiete leben, in denen wir arbeiten.

Kontakt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 - 94 34 46 0
Fax: +49 (0)69 - 43 93 48
E-Mail schreiben

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Zoogesellschaftshaus 1. Stock
Anfahrt